Am 11. Oktober 1999 wurde die GeForce 256 veröffentlicht und war ein wichtiger Schritt in der Geschichte der PC-Grafik. Mit ihrer Hardware-Transform-and-Lighting-Technologie (T&L) entlastete sie die CPU und ermöglichte es Spieleentwicklern, komplexere und detailliertere Welten zu erschaffen. Titel wie „Quake III Arena“ und „Unreal Tournament“ waren dabei Vorreiter, die diese neue Leistung eindrucksvoll nutzten.
Die GPU hatte jedoch nicht nur für das Gaming Bedeutung. Sie schuf die Grundlage für das, was wir heute als generative KI kennen. Forschende erkannten die parallelen Rechenkapazitäten der GPU und setzten sie für Deep Learning ein – ein Ansatz, der sich seit 2012 im rasanten Fortschritt der KI niederschlug. Forscher wie Alex Krizhevsky nutzten Nvidia-GPUs, um mit neuralen Netzwerken Erfolge wie den Sieg im ImageNet-Wettbewerb zu erzielen.
Von Gaming zur KI: Die GeForce 256 als Wegbereiter
In den letzten 25 Jahren hat Nvidia die Tradition GPU weitergeführt und ständig neue Möglichkeiten geschaffen, die sowohl das Gaming als auch die KI-Möglichkeiten vorantrieben. Mit Technologien wie der RTX-Architektur, die Echtzeit-Raytracing ermöglicht, und dem KI-gestützten Nvidia DLSS hat Nvidia neue Maßstäbe für Grafik und Performance gesetzt. Diese Entwicklungen beeinflussen nicht nur das Gaming, sondern auch die Forschung und Entwicklung in der KI.
Zum Jubiläum ruft Nvidia die Community dazu auf, ihre Erinnerungen an die GeForce 256 auf Social Media zu teilen. Ein Jubiläumsvideo von Nvidia gibt dazu weitere Eindrücke und zeigt, wie die GPU die letzten 25 Jahre geprägt hat.
Jetzt informieren & bestellen »
