Inhaltsverzeichnis
Ich bin kürzlich auf ein sehr interessantes Projekt aufmerksam geworden, auf welches ich mit dieser News gerne aufmerksam machen und es damit unterstützen möchte: In Kooperation mit der gemeinnützigen Initiative „Young Rewired State“ aus Großbritannien hat die Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. im Jahr 2013 das Projekt „Jugend hackt“ gegründet, welches dieses Jahr bereits zum zweiten Mal in Berlin stattfindet. Eine kleine Doku zum letztjährigen Event findet Ihr in der Videogalerie.
Das Treffen findet dieses Jahr an drei Tagen vom 12. bis 14. September statt und richtet sich an junge Programmierer aus ganz Deutschland, welche sich dort kennenlernen, austauschen und an gemeinsam konzipierten Projekten zu den Themen Schule/Bildung und Freizeit/Umwelt arbeiten können.

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Jugendlichen bereits über ausgiebige Programmierkenntnisse oder gerade erst ein paar Zeilen HTML-Code geschrieben haben. Im Mittelpunkt von „Jugend hackt 2014“ steht eindeutig das Miteinander und der kreative Austausch. Während der beiden Tage werden die Jugendlichen von erwachsenen Software-Entwicklerinnen und Programmierern begleitet, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Eine Menge kostenloser Services
Der Eintritt zum Event, Verpflegungen und sogar Übernachtungen sind im Rahmen des „Jugend hackt 2014“ kostenlos – sogar die Reisekosten können dank der Sponsoren des Events erstattet werden. Genauere Informationen dazu erhaltet Ihr auf der Webseite zu „Jugend hackt 2014“.
Spannend: Während des gemeinsamen Tüftelns und Programmierens bietet sich als Ausgleich auf dem Event sogar die Gelegenheit, mit Drohnen, MaKey MaKeys (siehe Videogalerie), Arduinos, Lasercuttern und 3D-Druckern zu experimentieren.
Jetzt auch live bei Twitch!
Live-Streams mit Games, Tutorials, Talks und MEER! »
Ein Vorbild für zukünftige Events
Wer über 18 Jahre ist, kann übrigens Mentor für dieses Projekt werden und sich auf der Webseite zum Projekt dafür anmelden. Mit „Jugend hackt 2014“ wurde ein sehr interessantes und vorbildliches Projekt erschaffen, welches hoffentlich weiter ausgebaut wird und zu weiteren Projekten ähnlicher Art inspiriert.
Auf der Webseite zum Projekt finden Firmen übrigens alle nötigen Informationen, wie sie als Sponsor dieses Projekt unterstützen können. Wer die Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. direkt unterstützen möchte, kann dies direkt über eine dafür eingerichtete Spendenseite tun.
Anmeldung zum Event
Interessenten können sich jetzt als Teilnehmer oder Mentor für „Jugend hackt 2014“ über die Webseite des Projektes anmelden.

- Bilder: Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.