Grafikkarten wie die ASUS GTX 980 Strix eignen sich längst nicht mehr ausschließlich für die Darstellung aufwändiger 3D-Grafiken aktueller Spieletitel, sondern auch für professionelle Anwendungen wie Adobe Photoshop, After Effects, Premiere Pro oder 3D-Software. Aus diesem Grund habe ich mich beim Aufbau des MEER PC 2015 für diese Grafikkarte entschieden, die auf einem individuellen Design von ASUS basiert und sich von der typischen Nvidia-Referenzkarte abhebt.
ASUS GTX 980 Strix: Leise & schnell
Besonders überzeugt hat mich das Kühldesign der Strix-Serie: Zwei große Lüfter in Kombination mit einem massiven Kühlkörper halten die GPU auch unter Last stabil und leise. Ein besonderes Feature ist der semi-passive Modus, bei dem die Lüfter im Leerlauf komplett abgeschaltet werden und die Karte passiv gekühlt wird. Dies macht sie ideal für ein leises System, da sie bei einfachen Anwendungen wie Websurfen oder Büroarbeit geräuschlos arbeitet.
Obwohl die Luftkühlung der ASUS Grafikkarte bereits sehr effizient ist, habe ich mich dennoch dazu entschieden, den Luftkühler durch einen speziellen Wasserkühler von EK Water Blocks auszutauschen. Dieser Wasserkühler sorgt dafür, dass neben dem Grafikchip auch die Spannungswandler und der Videospeicher aktiv gekühlt werden, was die Temperaturen noch weiter senkt. Dadurch bleibt die Karte selbst bei intensiven Anwendungen oder Spielen flüsterleise und bietet zusätzliches Übertaktungspotenzial.
Jetzt auch live bei Twitch!
Live-Streams mit Games, Tutorials, Talks und MEER! »
Spulenfiepen bei hohen Frameraten: Ein kleiner Makel
Ein kleiner Nachteil der Strix-Serie ist das Spulenfiepen, das bei sehr hohen Bildwiederholraten (z.B. über 200 fps) auftreten kann. ASUS hat zwar die Spannungswandler verbessert, um dieses Problem zu reduzieren, jedoch lässt es sich nicht vollständig beseitigen. In meinem Test war das Geräusch allerdings nur selten wahrnehmbar und tritt nur in Szenarien auf, in denen solch hohe Frameraten erreicht werden. Für die meisten Anwendungen bleibt die GTX 980 Strix eine ideale Wahl für alle, die hohe Leistung und leisen Betrieb miteinander kombinieren möchten.
Im Lieferumfang befinden sich zahlreiche Anschlüsse, darunter ein Dual-Link-DVI, drei DisplayPort 1.2 und ein HDMI 2.0 Anschluss, was die Verbindung mehrerer Monitore problemlos ermöglicht. Das macht die ASUS GTX 980 Strix besonders vielseitig einsetzbar, sei es für Gaming-Setups, professionelle Workstations oder Multimedia-Systeme. Im folgenden Video erkläre ich Euch die genauen Unterschiede zur Referenzkarte und zeige die Vorteile des Wasserkühlers im Detail.
An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an ASUS für die Bereitstellung der Grafikkarte und an Caseking für die Bereitstellung des Wasserkühlers von EK Water Blocks. Schaut Euch das Video an, um die vollständigen Ergebnisse meines Tests zu sehen und herauszufinden, wie sich die Karte in meinem MEER PC 2015 schlägt!
Jetzt informieren & bestellen »
