Wenn man sich beim Zusammenbau eines neuen Arbeitsrechners für eine Wasserkühlung entscheidet (wie bei meinem MEER PC 2015), möchte man entweder die Komponenten besonders stark kühlen, um diese übertakten zu können, oder man wünscht sich einen sehr leisen Betrieb, um beim Arbeiten nicht durch störende Geräusche abgelenkt zu werden. In meinem Fall wollte ich beides erreichen, wobei der Fokus mehr auf einem laufruhigen System liegt.
Noiseblocker eLoop: Schnell & leise
Deshalb habe ich mich für den Einsatz der Noiseblocker eLoop B12-PS aus dem Hause Blacknoise entschieden. Diese sogenannten bionischen Lüfter sind speziell dafür ausgelegt, selbst bei hohen Drehzahlen besonders leise zu arbeiten und dabei dennoch einen starken Luftstrom zu erzeugen. In meinem Setup sorgen sie für die Kühlung des 480er und 280er Radiators. Die Lüfter haben ein einzigartiges Design, bei dem die Rotorblätter am äußeren Rand miteinander verbunden sind. Dadurch wird die Luft gezielt nach vorne geleitet, ohne dass Turbulenzen entstehen, die bei herkömmlichen Lüftern auftreten.
Die B12-PS Version ist PWM-fähig und lässt sich präzise über das Mainboard steuern, was eine individuelle Anpassung der Lüfterdrehzahl ermöglicht. Dank der Entkopplungselemente an den Ecken des Rahmens werden Vibrationen minimiert, sodass keine unerwünschten Geräusche auf das Gehäuse übertragen werden. Besonders interessant ist die Oberflächenstruktur der Lüfterblätter: kleine Einkerbungen sorgen für eine verbesserte Aerodynamik und reduzieren den Luftwiderstand, was einen ruhigeren Betrieb gewährleistet.
Jetzt auch live bei Twitch!
Live-Streams mit Games, Tutorials, Talks und MEER! »
Praxistest: Leistungstark und flexibel

Ich habe die Lüfter über mehrere Wochen hinweg getestet und sie sowohl für das Gehäuse als auch für die Radiatoren meiner Wasserkühlung genutzt. Sie sind nicht nur äußerst leise, sondern liefern auch einen sehr guten Luftdurchsatz, selbst bei niedrigen Drehzahlen. Besonders praktisch ist das modulare Kabelsystem der Noiseblocker eLoop: Ihr könnt zwischen einem kurzen und einem langen Lüfterkabel wählen oder beide miteinander verbinden, um flexibel zu bleiben. Die Lüfter bieten auch zusätzliche Funktionen, wie die Möglichkeit, mehrere Modelle über Daisy-Chaining an einem PWM-Anschluss zu betreiben.
Einziger Nachteil ist, dass die Noiseblocker eLoop bisher nur als 120 mm Version erhältlich sind. Eine 140 mm Variante ist jedoch bereits angekündigt und soll bald verfügbar sein. Diese größere Version wäre ideal für größere Radiatoren oder als Gehäuselüfter. Bis dahin bieten die B12-PS Lüfter aber eine hervorragende Lösung für ein leises und effizientes Kühlsystem. Insgesamt sind sie eine durchdachte Wahl für alle, die sowohl auf Laufruhe als auch auf Leistung Wert legen.
Jetzt informieren & bestellen »
