Einfach die App starten, Schrift fotografieren und die App erkennt vollautomatisch einzelne Buchstaben und kann diese daraufhin analysieren. Hierzu ist eine Internetverbindung zwingend erforderlich. Bei schlechten Lichtverhältnissen oder undeutlichen Konturen wird vielleicht manuelle Mithilfe gefordert, indem Ihr die nicht korrekt erkannten Buchstaben selbstständig benennen müsst: „Das ist ein B, das ist ein A!“.
Schriften identifizieren mit hoher Trefferquote
In den meisten Fällen wird kurz darauf bereits der korrekte Name der gefundenen Schriftart inklusive Beispielen angezeigt. In meinen Versuchen hat das sehr häufig funktioniert und mir somit viel Zeit bei der Recherche erspart. WhatTheFont ist ein nützliches Tool für jeden unter Euch, der oft mit Schriftarten arbeitet und Schriften identifizieren möchte.
